Plakat Fachtag Betroffenenkompetenz trifft Fachwelt 4. Mai 2022

Betroffenenkompetenz trifft Fachwelt

ier Die Selbsthilfekontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis lädt zu einem Fachtag der Selbsthilfe ein.

Im 3. Anlauf lädt die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes im Rhein-Sieg-Kreis Betroffene, Profis und an Selbsthilfearbeit Interessierte zu einem Fachtag ein. 2020 und 2021 verhinderte die Corona-Pandemie eine Veranstaltung in Präsenz.

Als Hauptredner und Impulsgeber konnten die Veranstalter, wie bereits in der ursprünglichen Veranstaltungsplanung 2020 vorgesehen, Prof. Dr. Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes, gewinnen. Er wird in seinem Eröffnungsbeitrag einen Einblick geben in Wirkung von Selbsthilfe, die Unterstützung und Bedeutung, die der Paritätische der Selbsthilfearbeit zukommen lässt.

Nach diesem Impuls geht es bei dem Fachtag darum, dass Betroffene, Fachleute und Multiplikatoren voneinander lernen, selbsthilfefreundliche Netze geknüpft, bestehende Zusammenarbeit gestärkt wird.
In drei themenspezifischen Workshops wird es dafür die Möglichkeit zum Austausch zwischen Fachleuten und Selbsthilfe-Aktive geben.


Folgende Workshopangebote werden vorbereitet:

1.    Einbindung der Betroffenenperspektive in die Netzwerkarbeit: Chancen und Vorteile der Vernetzung, Berücksichtigung der Betroffenenperspektive in fachlichen Gremien - Referentin: Sabine Rößing

2.    Herausforderndes Verhalten: Möglichkeiten und Grenzen von Selbsthilfegruppen - Referentin: Martina Spolders-Ujma

3.    Chancen der Zusammenarbeit mit der Selbsthilfe: Selbsthilfegruppen als Ergänzung, Entlastung und Kooperationspartner für Akteure im Sozial- und Gesundheitsbereich - Referentin: Claudia Daubenbüschel          


Der Fachtag finden in am 4. Mai von 13.30 bis 17.30 in Siegburg im Stadtmuseum, Markt 46 statt. Wegen der begrenzeten Teilnehendenzahl wird dringend um Anmeldung  bis zum 12.04.2022 gebeten.
Unter folgendem Link können Sie sich verbindlich für den Fachtag anmelden. Im Formular erfolgt auch die Auswahl des Workshops: forms.gle/FLwzd7asoauUbYxT7 (Öffnet in einem neuen Tab)


Sie erhalten auf jeden Fall spätestens nach Beendigung der Anmeldefrist eine Zu- bzw. Absage. Eine Teilnahme ohne Zusage ist leider nicht möglich.