Foto der Willkommensmappe

Zwei neue Mitglieder im Paritätischen Rhein-Sieg begrüßt

Gleich zum Jahresanfang konnte der Paritätische zwei neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen.

Mit den Windecker Waldlingen e.V. und dem Bürgerverein Odendorf haben wir links- und rechtsrheinisch auf Kreisgebiet Verstärkung bekommen.
Der Bürgerverein Odendorf e.V. ist aus der Fluthilfe und dem ehrenamtlichen Engagement von Betroffenen in Swisttal entstanden. Bereits im September 2021 wurden hier die ersten Kontakte zu Aktiven vor Ort geknüpft, ein Förderantrag bei der Aktion Deutschland Hilft vom Paritätischen unterstützt, bei der Vereinsgründung geholfen und erste Schritte der Professionalisierung der ehrenamtlichen Arbeit begleitet. Mittlerweile hat der Verein Vereinsräume in Odendorf beziehen können, ist eine feste "Größe" in der Swisttal und Umgebung, was die Nachbarschafts-Nothilfe angeht. Der Geschäftsführer des Paritätischen, Herr Reiner Mathes, überreichte die Willkommensmappe am Rande einer Vorstandssitzung.

Der Waldkindergarten der Windecker Waldlingen e.V. hat im August seine Arbeit aufnehmen können. In einem Wald nahe Herchen finden gegenwärtig 17 Kinder Platz und werden von Erzieherinnen betreut. Bei sehr schlechtem Wetter bietet ein Bauwagen "Unterschlupf". Die Fachreferentin für Tageseinrichtungen, Frau Felber, und Herr Mathes als Geschäftsführer des Paritätischen überreichten dem Vorstand des Vereins vor Ort, leider bei strömendem Regen, die Willkommensmappe.

Der Paritätische im Rhein-Sieg-Kreis zählt aktuell 103 rechtlich selbstständige Mitgliedsorganisationen mit derzeit 189 Einrichtungen.

von links aus: Thorsten Krause, Arletta Koesling (beide Bürgerverein Odendorf) mit Reiner Mathes (GF Paritätischer Rhein-Sieg-Kreis)
© Foto von Reiner Mathes
von links aus: Sonja Karrasch (Vorstand Waldlinge) und Martina Felber (Fachreferentin f. Kindertageseinrichtungen im Rhein-Sieg-Kreis)
© Foto von Reiner Mathes