Frühstücksbild Uhr, Kaffee, Milch, Zucker, Blume

1. Sozialpolitisches Frühstück "Acht nach Acht"

Sozialpolitiker*innen aus den Kreistagsfraktionen beim Paritätischen

Der Paritätische Wohlfahrtsverband startet mit neu gewähltem Vorstand eine Gesprächsreihe „Acht nach Acht“. Eingeladen zum Frühstück um 8.00 Uhr waren Sozialpolitiker*innen von Grüne, SPD, CDU und FDP, die sich aktiv für die sozialen Belange in den Fachausschüssen des Kreistages einsetzen.

Die Vorstandsmitglieder bilden mit den durch Sie repräsentierten Mitgliedsorganisationen eine große Spannbreite ihrer sozialen Arbeit in und für den Rhein-Sieg-Kreis ab. Kindergärten, Jugendhilfeangebote, Angebote für Menschen mit Behinderungen, Beratungsangebote für Migrant*innen, Schutzangebote für Frauen, soziale Bildungsangebote, Beratungsangebote für Selbsthilfe und Behinderte, Aidshilfe finden sich unter den Einrichtungen. Insgesamt 102 Mitgliedsorganisationen im gesamten Rhein-Sieg-Kreis mit 192 Einrichtungen.
Die Sozial- und Kreistagspolitiker*innen zeigten sich beeindruckt von der Themen- und Angebotsvielfalt die unter dem Dach des Paritätischen im Kreisgebiet organisiert ist.
In dem Fachgespräch drückten die Vertreter*innen der sozialen Träger ihre Sorge aus, zukünftig Ihre sozialen Dienstleistungen, sei es in der Pflege, in der Eingliederungshilfe, Kindergärten und weitere Beratungsangebote nicht mehr in der bisher gewohnten Intensität und Qualität aufrecht erhalten zu können. Der immense Mangel an Fachkräften, unbesetzte Stellen führen in den personennahen Dienstleistungen dazu, dass Betreuungszeiten verkürzt, ambulante Pflegeleistungen nicht mehr angeboten, Angebote von freien Trägern, deren Refinanzierung durch die öffentlichen Förderprogramme nicht gesichert sind, auf Sicht eingestellt werden müssen.
In dem einstündigen Austausch konnten die Themen nur angerissen werden. Einig waren sich die Mandatsträger und die Vertreter freier Träger im Paritätischen, weiterhin gemeinsam nach Lösungen für die drängendsten Probleme zu suchen, auch Gespräche mit den politischen Vertreter*innen in den kreisangehörigen Kommunen zu suchen. Beide Seiten versprachen, weiterhin im Gespräch und Austausch mit einander zu bleiben.
Für den Monat Mai plant der Vorstand des Paritätischen im Rhein-Sieg-Kreis ein Gespräch mit unseren politischen Vertreter*innen in der Landschaftsversammlung Rheinland.

Vorstand und Kreispolitiker beim sozialpolitischen Frühstück im Gespräch
©Der Paritätische RSK